SW 6: Krisenmanagement nach Töpfer
Raum: I.S1A_421; online über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Meeting-ID: 260 648 5966) Thema: Krisenmanagement, Phasen und Aufgaben, Issues- und Risikomanagement Leitfragen: Was bedeutet es, eine Krise professionell zu managen/bewältigen? Welche konkreten Aktionen, Tätigkeiten und Instrumente gehören 1) zum Issues Management, 2) zum Risikomanagement, 3) zur Krisenvorbereitung und 4) zur Krisenbewältigung? Welche zentralen Aufgaben gehören zur …
SW 7: Krisenvorbereitung und Organisation
Raum: I.S1A_421; online über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Meeting-ID: 260 648 5966) Thema: Krisenvorbereitung & Organisation Leitfragen: Welche organisatorischen Massnahmen müssen getroffen werden, um sich bestmöglich auf eine Krise vorzubereiten? PP "Krisenvorbereitung und Organisation" Abbildungen: Schema Krisenmerkmale; Schema Krisentypen (Krisenfamilien); Schema: Krisenarten unter der Berücksichtigung des zeitlichen Verlaufs Stichwörter (Enzyklopädie): Issue, Kommunikation, Medien Statistiken Literatur …
SW 8: Krisenvorbereitung und Kommunikation
Ausschliesslich online über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Meeting-ID: 260 648 5966) Thema: Krisenvorbereitung und Kommunikation Leitfragen: Welche problembezogenen Reaktionsstrategien sind während der Krise effektiver? Welche Kommunikationsstrategien und Verhalten gegenüber den Medien können bei den Krisen umgesetzt werden? Welche Rolle spielt emotionale Intelligenz in der Krise? PP "Krisenvorbereitung und Kommunikation" Abbildungen: Schema: problembezogene Verhaltensmuster; Videocast “Fall Hoechst” Stichwörter (Enzyklopädie): Verhaltensmuster, Kommunikationsgrundsätze, Emotionen, Emotionalisierung (auf medialer Ebene), emotive Wahrnehmung, emotionale Intelligenz, …
SW 9: Verhalten während der Krise
Raum: I.S1A_421; online über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Meeting-ID: 260 648 5966) Thema: Verhalten während der Krise (Umsetzung): Verhaltensmuster, "persuasive" Kommunikation (Begriff, Arten, Beispiele) Leitfragen: Frames: «Konflikt», «Skandal», Katastrophe», «Drama»: Wo liegen die Unterschiede? Auf welcher Ebene der Krisenverlaufskarte liegt der Konflikt? Was sind die Wesensmerkmale eines (publizistischen) Konflikts? PP "Verhalten während der Krise" Abbildungen: Schema Krisenmerkmale; …
SW 10: IT-Krise — Cyberangriffe
Raum: I.S1A_421; online über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Meeting-ID: 260 648 5966) Thema: IT-Krise - Diebstahl und Erpressung im digitalen Zeitalter Leitfragen: Was ist bei der Fallstudie gut gelungen? Was ist eine IT-Krise? Welche Absichten verfolgen IT-Krisen? Welche Arten von IT-Krisen können wir identifizieren? (Ev.) Welche Emotionen spielen in einer IT-Krise mit? PP "IT-Krise" Abbildungen: Schema IT-Krise Stichwörter …
ZB 2: Zwischenbesprechung 2
Raum: I.S1A_421 (ausschliesslich Präsenzmeeting) Die Zwischenbesprechung findet auf dem Campus in unserem Klassenzimmer statt (keine Online-Übertragung. Erwartete Inhalte (Vorbereitung) 1. Kurzvorstellung der Problem-/Fragestellung und der verwendeten Methode(n). 2. Erläuterung des Inhalts des theoretischen Teils mit Begründung (Begriffe, Theorien, andere Forschungen) 3. Erste Ergebnisse (nice to have) 4. Zitate, Beispiele, Bilder und Grafiken (nice to have) Tragen Sie die erwarteten Inhalte direkt in Ihre Arbeitsdokumente ein (Abgabefrist im Sinne einer Empfehlung: Donnerstag vor Besprechung, 23 Uhr). Wir verzichten auf die Verwendung von Powerpoint. Ablauf der …
SW 12: Social Media Krise, Shitstorm
Raum: I.S1A_421; online über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Meeting-ID: 260 648 5966) Thema: Skandale und Konflikte in Social Media, Shitstorm Leitfragen: Unternehmen und Internet: Mehr Chancen oder Risiken? Was bedeutet “Shitstorm” und “Social Media Krise”? Was sind sie Erfolgsfaktoren bei einer Social Media Krise? (Fälle) PP "Skandale und Konflikte in Social Media, Shitstorm" Abbildungen: Schema IT-Krisen Stichwörter (Enzyklopädie): …
SW 13: Gerüchteküche & Fake News
Raum: I.S1A_421; online über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Meeting-ID: 260 648 5966) Thema: Klassische Gerüchte in der internen Kommunikation - Fake News und Gerüchte Leitfragen: Ungewissheit, Lügen, und Halbwahrheiten: Welche Gefahren bringen sie mit? Welche Rolle spielt die interne Kommunikation bei Gerüchten? Was sind Fake News und wieso sind diese für Unternehmen gefährlich? Wie können wir diese praktisch …
Abgabe Fallstudie
Letzter Termin für die Abgabe der definitiven Fallstudienarbeit