
SW 8: Krisenvorbereitung und Kommunikation
April 17 @ 12:50 — 15:10
Raum: I.S1A_421; online über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Meeting-ID: 260 648 5966)

Thema: Krisenvorbereitung und Kommunikation
Leitfragen:
Welche problembezogenen Reaktionsstrategien sind während der Krise effektiver? Welche Kommunikationsstrategien und Verhalten gegenüber den Medien können bei den Krisen umgesetzt werden?
Welche Rolle spielt emotionale Intelligenz in der Krise?
PP “Krisenvorbereitung und Kommunikation”
Abbildungen: Schema: problembezogene Verhaltensmuster; Videocast “Fall Hoechst”
Stichwörter (Enzyklopädie): Verhaltensmuster, Kommunikationsgrundsätze, Emotionen, Emotionalisierung (auf medialer Ebene), emotive Wahrnehmung, emotionale Intelligenz, Intuition (Bauchgefühl), Medienarbeit, Mediensprecher, Auftritt
Literatur

Teamarbeit Empfehlungen

Thema: Ergebnisteil der Studie
Leitfrage: Was sind Zweck und Inhalt des Ergebnisteils? Worauf ist bei der Analyse und der Beschreibung der Ergebnisse zu achten?
PP “Ergebnisteil der Studie”
Weitere Unterlagen:

Teamaufgaben für die Fallstudie
1. Entwerfen Sie einen Plan für den Ergebnisteil. 2. Beschreiben Sie zumindest eines der Ergebnisse. 3. Sammeln Sie Ideen für die Visualisierung der Daten.