
SW 4: öffentliche Meinungsbildung, Verhalten von Anspruchsgruppen
März 13 @ 12:50 — 15:10
Raum: I.S1A_203; online über zoom: https://hslu.zoom.us/j/2606485966 (Meeting-ID: 260 648 5966)

Thema: öffentliche Meinungsbildung (Ebene 3) und Verhalten von Anspruchsgruppen (Ebene 4)
Leitfragen: Welchen Stellenwert haben die Konstrukte öffentliche Meinung, Image und Reputation in einer Krise? Was sind Emotionen und inwiefern / in welchem Ausmass beeinflussen diese über welche Kanäle die Einstellung und das Verhalten während einer Krise? Welche Anspruchsgruppen können in einer Krise relevant sein und inwiefern beeinflusst deren Verhalten eine Krise? Welche Krisentypen lassen sich aufgrund der Verhalten der Bezugsgruppen ableiten?
PP “öffentliche Meinungsbildung und Verhalten von Anspruchsgruppen”
Abbildungen: Rad von Plutchik (Emotionen)
Stichwörter (Enzyklopädie): Öffentliche Meinung, veröffentliche Meinung, Einstellung (Komponente), Öffentlichkeit und Teilöffentlichkeiten, öffentlich wahrgenommene Welt (im Gegensatz zur medial dargestellten und der genuinen Welt), Emotionen, Analyse von Emotionen, Image, Ruf, Reputation, Anspruchsgruppen (Stakeholder)

Teamarbeit Empfehlungen

Thema: Forschungsmethoden — Vorbereitung auf die Zwischenbesprechung 1
Leitfragen: Welche Forschungsmethode(n) eignet sich, um meine Forschungsfrage(n) anzugehen? Was benötigen wir für eine effektive wie effiziente Zwischenbesprechung 1?
Weitere Unterlagen: Forschungsfragen & Methoden (Miro)

Teamaufgaben zu den Fallstudien
Arbeiten sie mit der formulierten Forschungsfrage.
- Welche Daten/Informationen benötigen Sie, um diese zu beantworten? Wo finde ich diese?
- Welche Forschungsmethoden (Instrumente) stehen mir zur Verfügung, um die Daten/Informationen zu sammeln und zu analysieren?