31. Oktober 2021
Bei der Sentiment Analyse (Stimmungs- oder Tonalitätsanalyse) geht es allgemein darum, Stimmungslagen in mündlichen Aussagen und schriftlichen Texten zu analysieren. Es kann sich dabei um Produkt- oder Dienstleistungsbewertungen, Kundengespräche oder in Sozialen Medien veröffentlichte Texte handeln.
Es handelt sich also um eine spezielle Art von Inhaltsanalyse. Untersuchungsgegenstand sind folglich nicht die Auswirkungen der Rezeption eines Textes auf die Stimmungslage des Rezipienten, sondern die im Text zum Ausdruck gebrachte Stimmungslage.
Die Erfassung der emotionalen Reaktionen und Beeinflussung der Stimmungslage ist Aufgabe der Wirkungsforschung. Dieser Bereich ist gemäss Schenk (2007, S. 194 ff.) noch wenig untersucht worden. Interessant ist in diesem Zusammenhang die Feststellung, dass die Stimmungslage Einfluss auf die inhaltlichen Präferenzen des Medienkonsumenten hat.
Für die Sentiment Analyse habe ich mehrere Arten entdeckt. Dazu sind Online noch Tools, zum ausprobieren.
-Talkwalker
https://www.talkwalker.com/de/quick-search
— UnitQ
https://www.unitq.com/
— Hootsuite
https://www.hootsuite.com/de
— Laxelytics
https://www.lexalytics.com/