7. September 2021
Als Katastrophe bezeichnet den vernichtenden Ausgang einer Krise (Worst Case). Eine Unternehmenskatastrophe liegt aus betriebswirtschaftlicher Sicht dann vor, wenn die äusseren Rahmenbedingungen wie rechtliche Erlasse und Kurseinbrüche oder interne Ereignisse wie Streiks oder Maschinendefekte die Handlungsfreiheit des Unternehmens so stark einschränken, dass deren Fortbestand substantiell und nachhaltig gefährdet oder gar verunmöglicht wird (Vernichtung von Sachwerten) und/oder dabei Menschen, Gesellschaft und Umwelt enorm zu Schaden kommen (Vgl. Krystek, 2014, S. 33 ff.; Schwarz & Löffelholz, 2019, S. 1): “Sie sind unvermeidbare Singularitäten und verindern den Fortbestand des betroffenen Unternehmens ohne Chance auf Rettung.” (Krystek & Lenz, 2014, S. 34)
“Die Katstrophe als ein nicht auszuschliessender Ausgang” ist ein wesentliches Krisenmerkmal.
Im alltäglichen Sprachgebrauch werden Katastrophen oft mit Naturereignissen mit schwerwiegenden Folgen auf die Umwelt gleichgesetzt (Naturkatastrophen). Es handelt sich um Ereignisse, welche meist politische und wirtschaftliche Auslöser plötzlicher Krisen sind. (Naturkatastrophen als Krisenauslöser).