Berichterattung von Schweizer Medien über “killnet”

von Dami­an Rutz und Geor­ge A. Hen­ri­quez Santos

Kill­net ist eine pro­rus­si­che Hack­ti­vist-Grup­pie­rung, die mei­stens Dis­tri­bu­ted deni­al of ser­vices (DDOS) Angrif­fe ver­übt. Hin­zu kom­men noch Daten­ver­öf­fent­li­chun­gen und die Ver­brei­tung von psy­cho­lo­gi­scher Pro­pa­gan­da. Die Kom­mu­ni­ka­ti­on und Koor­di­na­ti­on erfolgt unter ande­rem über die Nach­rich­ten-App Tele­gram oder Social Media App Twit­ter.
Kill­net wird als eine der aktiv­sten Hack­ti­vist-Grup­pie­run­gen im Zusam­men­hang mit dem Ukrai­ne-Russ­land Krieg betrach­tet. Die offen­sicht­lich rus­si­che Grup­pe unter­stützt ihr Land im Krieg gegen die Ukrai­ne mit Cyber­an­grif­fen gegen den Westen. Berüch­tigt ist die Grup­pie­rung, weil Unter­stüt­zer von Ukrai­ne sowie Nato- Län­der Opfer ihrer Angrif­fe wur­den. Dazu gehö­ren Flug­hä­fen, Ban­ken, Elek­tri­zi­täts­wer­ke und vie­le mehr. Das Eid­ge­nös­si­sches Depar­te­ment für aus­wär­ti­ge Ange­le­gen­hei­ten (EDA) der Schweiz wur­de im Jahr 2022 eben­falls Opfer von Cyber­an­grif­fen, bei wel­chen ver­mu­tet wird, dass rus­si­sche Hacker-Grup­pie­run­gen dahin­ter­stecken.
Die­se Arbeit wid­met sich der Bericht­erstat­tung im Zusam­men­hang mit Kill­net in der Schweiz. Die fol­gen­de For­schungs­fra­ge steht im Zen­trum: Wie haben Schwei­zer Medi­en zum Zeit­punkt der Angrif­fe im berich­tet?
Ana­ly­siert wur­den Schwei­zer Medi­en aus­ge­wählt, die Kill­net und deren Cyber­an­grif­fe the­ma­ti­siert haben. Sämt­li­che Berich­te wur­den mit­tels MAXQDA kodiert nach Mary­ing (qua­li­ta­ti­ve Inhalts­ana­ly­se) analysiert.

Scroll to Top
Scroll to Top