Share of people who often come across news or information that misrepresents reality or is false in EU (February 2022, by country)
https://www.statista.com/statistics/1076701/fake-news-frequency-europe
Über das Massaker von Butscha
von Alice Drifte, Sally Huber, Robin Müller und Samuel Müller Die Krise zwischen Russland und der Ukraine, die seit Anfang 2022 andauert, hat viele Ereignisse hervorgebracht, welche in den Medien breit thematisiert werden. Eines dieser Ereignisse ist das “Massaker von Butscha”, welches in der vorliegenden Studie untersucht wird. Die Forschungsfrage lautet: “In welche Frames lassen sich …
Berichterattung von Schweizer Medien über “killnet”
von Damian Rutz und George A. Henriquez Santos Killnet ist eine prorussiche Hacktivist-Gruppierung, die meistens Distributed denial of services (DDOS) Angriffe verübt. Hinzu kommen noch Datenveröffentlichungen und die Verbreitung von psychologischer Propaganda. Die Kommunikation und Koordination erfolgt unter anderem über die Nachrichten-App Telegram oder Social Media App Twitter.Killnet wird als eine der aktivsten Hacktivist-Gruppierungen im …
Berichterattung von Schweizer Medien über “killnet” Read More »
Fake News: Beispiel Wetterberichte
von Luca Hodel und Samuel Guerreiro Marques Die Fallstudie beschäftigt sich mit dem Thema Fake News am Beispiel von Wettermanipulation. Sie beinhaltet eine quantitative Inhaltsanalyse sowie einem Experiment, um die Ursache-Wirkungs-Beziehung von Fake News zu verstehen. Bei der Fallstudie wird zusätzlich tiefer auf das Thema Fake News in Bezug auf soziale Medien eingegangen und welche …
Cyberangriff auf die Gemeinde Bülach
von Erna Kerić, Martin Steiger und Flurina Zehnder Die Stadt Bülach wurde im Sommer 2022 Opfer einer Cyberattacke mittels Ransomware. Viele Systeme funktionierten nicht mehr und Daten waren nicht mehr verfügbar. Aufgrund der ausgefallenen Systeme war sogar der Eintritt in das Freibad Bülach für einige Tage gratis. Folglich war die Stadtverwaltung auch nur eingeschränkt erreichbar.Diese …
IT-Panne bei Skyguide
von Simon Burkhard, Samuel Kreis, Raphael Schaller Am 15. Juni 2022 führte eine technische Störung bei der Schweizer Flugsicherung Skyguide zu einer rund fünfstündigen Sperrung des Schweizer Luftraums. Der IT-Ausfall hatte erhebliche Auswirkungen auf den Flugverkehr in der Schweiz. 92 Flüge wurden am Flughafen Zürich gestrichen oder verschoben. Die Fallstudie untersucht die Kommunikation von Skyguide …